Radioprogramm
Deutschlandfunk
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Kalenderblatt
Vor 85 Jahren: Über ganz Europa werden spektakuläre Nordlichterscheinungen beobachtet
Agenda
Unmut bei Autofahrern Wie Städte die Verkehrswende umsetzen Am Mikrofon: Petra Ensminger Hörertel.: 00800 4464 4464 agenda@deutschlandfunk.de
Aus Religion und Gesellschaft
Mutter mit totem Sohn: Die Pietà von Käthe Kollwitz Von Astrid Nettling
Lesezeit
Kim de l'Horizon liest aus und spricht über "Blutbuch" "Blutbuch", der Debütroman von Kim de l'Horizon, erzählt von einer Figur, die sich von allen herkömmlichen Zuschreibungen befreien will: von der Zugehörigkeit zu einer Klasse genauso wie der Zugehörigkeit zu einem Geschlecht. Und so lässt "Blutbuch" auch literarisch traditionelle Erzählmuster fluide werden. Ein wilder, eindringlicher Text, für den Kim de l'Horizon im Jahr 2022 nicht nur mit dem Deutschen Buchpreis, sondern auch mit dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnet wurde. Am 5. November 2022 las Kim de l'Horizon im Rahmen der Braunschweiger "Literaturzeit", die traditionell am Vorabend der Verleihung des Wilhelm Raabe-Literaturpreises stattfindet, aus "Blutbuch" und sprach mit Michael Schmitt (3sat) über den Roman. In der "Lesezeit" senden wir eine gekürzte Version der Veranstaltung.
Querköpfe
Kabarett, Comedy schräge Lieder Dorfgeschichten mit weltläufiger Musik Die Band Gankino Circus Ein Porträt von Ralf Hutter Sie kommen alle aus demselben fränkischen Dorf, kombinieren aber das dortige Potenzial für skurrile Geschichten mit ihrer Begeisterung für zum Teil ebenso skurrile Rhythmen aus Osteuropa. Besonders angetan hat es den vier überwiegend studierten Musikern von Gankino Circus ein Kulturgut aus Bulgarien: Der Gankino ist ein rasanter Volkstanz im Elf-Achtel-Takt, und diesen Rhythmus stülpen sie nun gerne fränkischer Volks- und anderer Musik über. Zwischen den Instrumentalstücken kultivieren sie das Klischee vom einfältigen Dorfleben, in das immer mal wieder die große weite Welt hereinbricht. Das Ergebnis ist ein Musik-Kabarett, das auf allen Ebenen überzeugt und auch weit über Frankens Grenzen hinaus gerne gehört wird.
Spielweisen
Auswärtsspiel - Konzerte aus Europa Festival International de Musiques Sacrées Fribourg 2022 In ciel d'amor divino Mittelalterliche Musik zur Andacht und volkstümliche Lauden aus Venetien Le Miroir de Musique Leitung: Baptiste Romain Aufnahme vom 7.7.2022 aus der Église du Collège Saint-Michel Fribourg Am Mikrofon: Helga Heyder-Späth Singend zogen sie durch die Straßen und Gassen, um die christliche Botschaft zu verkünden. Seit dem 13. Jahrhundert gab es in Italien die sogenannten "Laudesi". Diese Laien-Bruderschaften boten eine Alternative zu den starren klerikalen Strukturen der Klöster. Mit ihren eingängigen Gesängen, den "Lauden", wurden sie zu Impulsgebern einer volkstümlichen Frömmigkeit, die, anders als die kirchlichen Riten im gelehrten Latein, viele Menschen erreichten. Mit einem Blick auf das Veneto in der Zeit zwischen 1430 und 1510 haben Baptiste Romain und sein Ensemble Le Miroir de Musique beim Internationalen Festival Geistlicher Musik in Fribourg in der Schweiz die reiche Welt der Lauden aufleben lassen. Sie faszinierte selbst Komponisten wie Josquin Desprez.