Radioprogramm
BR-Klassik
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie D-Dur, Allegro assai, KV 297 (The English Concert: Trevor Pinnock); Tomaso Albinoni: Konzert B-Dur, op. 7, Nr. 3 (Alison Balsom, Trompete; Scottish Ensemble: Jonathan Morton); Fanny Hensel: Ouvertüre (The Women's Philharmonic: Jo Ann Falletta); Joachim Raff: Symphonie Nr. 2 C-Dur, Andante con moto (Orchestre de la Suisse Romande: Neeme Järvi); Frédéric Chopin: Polonaise gis-Moll (Eugéne Mursky, Klavier); Joseph Haydn: Symphonie Nr. 108 B-Dur (Austro-Hungarian Haydn Orchestra: Adam Fischer)
BR-KLASSIK - Allegro
Musik und Kultur erleben Mit Michael Atzinger 6.15 Kulturszene 6.40 Allegretto - Kulturnews 7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 7.15 Kulturszene 7.40 Was heute geschah - der Musikkalender 25.1.1913: Der Komponist Witold Lutoslawski wird geboren Wiederholung um ca.12.30 und 16.40 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 8.15 Kulturszene 8.40 Kulturszene Freitag: 8.40 Zugabe Ausgewählte Beiträge
BR-KLASSIK - Philharmonie
Das Konzert am Vormittag Leó Weiner: "Prinz Csongor und die Kobolde", Introduktion und Scherzo (Chicago Symphony Orchestra: Georg Solti); Gaetano Donizetti: Concertino G-Dur (Ágnes Girgás, Englischhorn; Camerata Budapest: László Kovács); Béla Bartók: "Tanz-Suite" (Hungarian National Philharmonic Orchestra: Zoltán Kocsis); Johannes Brahms: Akademische Festouvertüre c-Moll, op. 80 (Budapest Festival Orchestra: Iván Fischer) 10.00 Nachrichten, Wetter Jean Sibelius: "Nächtlicher Ritt und Sonnenaufgang", op. 55 (Philharmonia Orchestra: Simon Rattle); Franz Schubert: Klavierquintett A-Dur, D 667 - "Forellenquintett" (Busch Trio; Daniel Palmizio, Viola; Naomi Shaham, Kontrabass); Georg Friedrich Händel: Concerto grosso B-Dur, op. 6, Nr. 7 (Orpheus Chamber Orchestra); Leos Janácek: "Lachische Tänze" (Philharmonisches Orchester Rotterdam: James Conlon); Maurice Ravel: "Boléro" (Tonhalle-Orchester Zürich: Lionel Bringuier)
BR-KLASSIK - Der Nachmittag
Stück für Stück genießen Mit Christian Schuler In den Nachmittag mit Musik zum Genießen - Lassen Sie sich inspirieren! ca. 12.30 Was heute geschah - der Musikkalender 25.1.1913: Der Komponist Witold Lutoslawski wird geboren 13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr ca. 13.30 Das neue Album oder: Ihr Musikwunsch Die Telefonnummer für Ihr Wunschstück: 0800 - 77 333 77 (gebührenfrei) 14.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
BR-KLASSIK - Leporello
Musik und Kultur erleben Mit Julia Schölzel 16.15 Kulturszene 16.40 Was heute geschah - der Musikkalender 25.1.1913: Der Komponist Witold Lutoslawski wird geboren 17.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 17.15 Kulturszene 17.40 Kulturszene Ausgewählte Beiträge
BR-KLASSIK - Klassik-Stars
Simon Rattle, Dirigent Claude Debussy: "Prélude à l'après-midi d'un faune" (Berliner Philharmoniker); Maurice Ravel: "Shéhérazade"(Magdalena Kožená, Mezzosopran; Berliner Philharmoniker); Antonín Dvorák: "Die Waldtaube", op. 110 (Berliner Philharmoniker); Leonard Bernstein: "Wonderful town", It's love (Audra McDonald, Sopran; Thomas Hampson, Bariton; London Voices; Birmingham Contemporary Music Group)
BR-KLASSIK - Classic Sounds in Jazz
Die abstrakte Wahrheit des Blues Blues-Kompositionen und bluesige Stücke Von Saxofonistin Mette Henriette, Pianistin Lil Hardin Armstrong, Saxofonist Oliver Nelson und anderen Moderation und Auswahl: Ulrich Habersetzer
BR-KLASSIK - Konzertabend
Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Klavier und Leitung: Lars Vogt Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur; Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll; Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur Aufnahme vom 8. April 2022 im Großen Sendesaal des Saarländischen Rundfunks "Was nützt es, wenn ich toll Klavier spielen kann, aber tot bin?" Mit Galgenhumor parierte der 1970 im nordrhein-westfälischen Düren geborene Pianist Lars Vogt im vergangenen Jahr des Öfteren, wenn er nach den Nebenwirkungen seiner Chemotherapie gefragt wurde. Die Finger-Sensibilität könne leiden, hatte man ihm von Seiten der Ärzte prognostiziert. Lars Vogt spielte weiter: Selbst im Krankenhaus zwischen den einzelnen Chemotherapie-Infusionen auf dem krankenhauseigenen Flügel. Und ließ seinen Mut nicht sinken. Anfang 2021 hatten seine Ärzte ihm die Diagnose Speiseröhrenkrebs eröffnet. Im März 2021 machte er seine Krankheit öffentlich und nahm den Kampf mit ihr auf. Noch im vergangenen Herbst hat Lars Vogt zwischen zwei Chemotherapien mit dem Orchestre de Chambre de Paris eine CD mit Mozarts Klavierkonzerten aufgenommen. Erst 2019 hatte er dieses Orchester als Chefdirigent übernommen und damit seiner pianistischen Karriere eine weitere Facette als Dirigent hinzugefügt. BR-KLASSIK sendet einen Mitschnitt vom April 2022, durch den man noch einmal den Interpreten-Blick Lars Vogts auf drei Klavierkonzerte Beethovens studieren kann. Am 5.September 2022 ist Lars Vogt in Erlangen gestorben.
BR-KLASSIK - Der Chor des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Krzysztof Penderecki Mikolaj Zielenski: Drei Werke für Chor; Krzysztof Penderecki: "Cherubinischer Lobgesang", "Agnus Dei", "De profundis"; Grzegorz Gerwazy Gorczycki: "Gaude mater Polonia"; Waclaw z Szamotul: "Es dämmert"; "In te Domine speravi"; Franz Schubert: "Gesang der Geister über den Wassern", D 714
BR-KLASSIK - Jazztime
Jazz aus Nürnberg: Studio-Aufnahmen "Dance of the Scarabs" Musik von der neuen CD des Andreas Feith Quartets und Erinnerungen an den Gitarristen Attila Zoller zu dessen 25. Todestag Moderation und Auswahl: Beate Sampson
Das ARD-Nachtkonzert (I)
Präsentiert von BR-KLASSIK Richard Wagner: "Tristan und Isolde", Vorspiel zum 1. Aufzug und Liebestod der Isolde (Lioba Braun, Mezzosopran; NDR Elbphilharmonie Orchester: Peter Schneider); Johan Svendsen: Oktett A-Dur, op. 3 (Mitglieder des NDR Elbphilharmonie Orchesters); Friedrich Ernst Fesca: "Cantemire", Ouvertüre (NDR Radiophilharmonie: Frank Beermann); Claude Debussy: "Trois chansons de Charles d'Orleans" (NDR Chor: Philipp Ahmann); Antonín Dvorák: Symphonie Nr. 9 e-Moll - "Aus der Neuen Welt" (NDR Elbphilharmonie Orchester: Krzysztof Urbanski)
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Edward MacDowell: Klavierkonzert Nr. 2 d-Moll (Earl Wild, Klavier; RCA Victor Symphony Orchestra: Massimo Freccia); Johann Sebastian Bach: Suite Es-Dur, BWV 1010 (David Watkin, Violoncello); Carl Stamitz: Klarinettenkonzert Nr. 1 F-Dur (Sabine Meyer, Klarinette; Academy of St. Martin in the Fields: Iona Brown); Emilie Mayer: Klaviertrio h-Moll, op. 16 (Trio Vivente); François Devienne: Concertino (Rupert Kreipl, Jürgen Musser, Klarinette; Münchner Rundfunkorchester: Siegfried Köhler)
Das ARD-Nachtkonzert (III)
Georges Bizet: "Carmen", Suite Nr. 1 (Orchestre de la Bastille: Myung-Whun Chung); Cécile Chaminade: Klaviertrio g-Moll, op. 11 (Trio Parnassus); George Enescu: Rumänische Rhapsodie A-Dur, op. 11, Nr. 1 (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Mariss Jansons)