Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

24.04.24 17:19 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Leere Kantinen durch Homeoffice – und was dagegen helfen kann

Regelmäßig zusammen in der Kantine essen heißt besser zusammen arbeiten. Das haben Studien immer wieder gezeigt. Was aber wenn viele Menschen von zu Hause arbeiten können und dort dann auch Essen? Dann leiden darunter auch die Betriebskantinen. Es lohnt sich wirtschaftlich irgendwann nicht mehr, die zu betreiben. Leere Kantinen durch Homeoffice – und was dagegen helfen kann - das ist das SWR3 Topthema mit Caro Knape.

16.05.24 14:45 Uhr SWR3 SWR3 Comedy

Backwaren 2.0

Was heute noch ein "Laugenbrötchen" war, kann morgen schon etwas ganz anderes sein...

Hören

16.05.24 14:40 Uhr SWR3 SWR3 Comedy

Monikers Sprüchle-Ecke: Tolle Zitate über die Welt

Moniker, vom Comedy-Kollektiv Luksan Wunder, mit neuen Sprüchen...

Hören

16.05.24 05:45 Uhr SWR3 Der Gangster, der Junkie und die Hure

Roman: Neuanfänge als ADHSler

Roman hat eine Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung. Für ihn ist eigentlich jeder Tag ein Neustart. Wenn er einen Text schreiben will, sogar jede Minute. Oder alle 2 Jahre, wenn ihm ein Thema langweilig wird, in das er sich vorher extrem vertiefen konnte. Als Kind hat er nicht wissen können, was bei ihm anders ist: die Fülle an Gedanken, die leichte Ablenkung, das Zappeln und die fehlende Impulskontrolle. Aber in seinen Zeugnissen kann man schon nachlesen, wie schwer es ihm fällt, Erwartungen einzuhalten. Fatal, dass solchen Schülern so leicht Böswilligkeit unterstellt wird. Diese Erfahrung hat auch Maximilian gemacht, der ebenfalls betroffen ist. Als Erwachsene ließen sich beide diagnostizieren. Gemeinsam mit Nina sprechen sie über das Krankheitsbild und Methoden zur Diagnose, über Defizite und „Superkräfte“, Versuche der Selbstmedikation. Und warum der Gedanke, dass es sich verwächst, falsch sein muss. Roman und Max geben Antworten auf Fragen wie: Welche Probleme ...

Hören

15.05.24 16:40 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Auf der Suche nach der Zukunft der Internet-Suche

Einfach mal die Suchmaschine fragen - und schon bekommt man die eine Antwort, mit der alles geklärt sein soll. So stellt sich der Internet-Konzern "Google" die Zukunft vor und gelingen soll das mit "künstlicher Intelligenz". Wir würden dann ganze langen Listen mit diversen links und Verweisen sehen - sondern diese eine Antwort hören und dann - hoffentlich - schlauer sein. Auch andere großen Firmen arbeiten an ähnlichen Programmen und Lösungen, und die Art und Weise, wie wir an Informationen kommen, könnte das radikal verändern. "Auf der Suche nach der Zukunft der Internet-Suche" - das ist das SWR3-Topthema mit Klaus Sturm

Hören

15.05.24 12:15 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Wie sich unser KI Alltag weiter verändern könnte

Für die Zukunft der künstlichen Intelligenz ist diese Woche ziemlich spannend. Es wurden nämlich gleich ein paar neue KI-Funktionen präsentiert, die unser Leben einfacher und schöner machen sollen. Ganz vorne bei der Entwicklung mit dabei sind Google und das Chat GPT-Unternehmen Open AI. Diese beiden KI-Giganten sind im Moment so etwas wie das Maß der Dinge. Wie sich unser KI Alltag weiter verändern könnte – das ist das SWR3 Topthema mit Carola Knape

Hören

14.05.24 13:32 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Familien als Glücksbooster

Zuversicht trotz Krise. Familien in Deutschland sind einigermaßen optimistisch und sogar zuversichtlicher als Menschen ohne Kinder. Das steht im neuen Familienreport, der heute rausgekommen ist. Warum das so ist, klären wir im SWR3 Topthema.

Hören

14.05.24 11:38 Uhr SWR3 SWR3 Comedy

Tuten Gag: Kiebeslummer / Liebeskummer

Furze Krage: Tervauscht ihr auch gerne Stachbuben? Dann seid ihr rier hichtig!

Hören

14.05.24 11:23 Uhr SWR3 SWR3 Comedy

Mark Zuckerberg wird 40.

Mark Zuckerberg wird heute 40. Aber was schenkt man jemandem, der schon alles hat?

Hören

13.05.24 15:45 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Der deutsche Wald reloaded

Das ist ein trauriges Bild in den deutschen Wäldern: Nur ein einziger von fünf Bäumen dort ist wirklich gesund. Alle anderen leiden unter den Folgen des Klimawandels. Das steht so im aktuellen Zustandsbericht über die Wälder, den das Landwirtschafts-Ministerium heute vorgelegt hat. Und die Konsequenz daraus lautet: Die Wälder müssen radikal umgebaut werden, um zu bestehen. „Der deutsche Wald reloaded“ - das ist das SWR3 Topthema mit Klaus Sturm

Hören

13.05.24 13:01 Uhr SWR3 SWR3 Comedy

Die Tierdocs: Maulwurf ist pleite

Heute bei Dr. Hart und Dr. Zart: Ein Maulwurf, der pleite ist...

Hören