Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

04.06.24 16:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Lorenz Dangel, Musiker und Komponist: fand Notenlesen richtig doof

Lorenz Dangel ist bekannt für seine vielseitige Musikarbeit in Oper, Theater und Film. Aktuell komponiert er das Werk "Phon", das am 7. Juli 2024 vom Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks uraufgeführt wird. .

Hören

04.06.24 15:10 Uhr Bayern 2 radioWissen

Der Kölner Dom - Ein Riese der deutschen Geschichte

Der Kölner Dom: Über 600 Jahre dauerte es, bis er stand. Als er 1880 vollendet war, war der Dom sogar für kurze Zeit das höchste Gebäude der Welt. - Aber der Kölner Dom fasziniert nicht nur durch seine schiere Größe, sondern als Monument der Kultur- und Kunstgeschichte.

Hören

04.06.24 14:30 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft schnell erzählt

#34 Warum werden Frauen weniger beachtet? | Wer ist schuld? - Das Ende des Höhlenbären

Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:30) Das Ende des Höhlenbären - Wer ist schuld? | (00:03:10) Warum werden Frauen in der Forschung weniger beachtet? | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de

Hören

04.06.24 10:00 Uhr Bayern 2 I Will Survive - Der Kampf gegen die AIDS-Krise

#06 The Show Must Go On (6/7)

Zu Beginn der 90er Jahre sterben mehr Menschen an AIDS als je zuvor. Bis die Schlagzeile kommt: "Es gibt ein Medikament gegen HIV!" Ist mit dem medizinischen Durchbruch alles gut? Kann die Show einfach weitergehen? Host Phillip Syvarth trifft noch einmal alle Überlebenden aus diesem Podcast. Was kann die neue Generation von ihrem Kampf lernen?

Hören

04.06.24 09:20 Uhr Bayern 2 radioWissen

Schmetterlinge - Die mit den Füßen schmecken

Das Leben eines Schmetterlings beginnt als Ei. Aus dem Ei schlüpft eine Raupe. Manche fliegen bevorzugt bei Tag, andere lieber nachts, einige sind bunt, andere einfarbig - Schmetterlinge gibt es in vielen verschiedenen Farben und Formen. Weltweit gibt es 180.000 Arten - viele sind inzwischen bedroht. Von Claudia Steiner (BR 2022)

Hören

04.06.24 08:49 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Hochwasser: Oberbürgermeisterin von Regensburg warnt vor Katastrophentourismus

Die Oberbürgermeisterin von Regensburg, Gertrud Maltz-Schwarzfischer (SPD), warnt davor, ohne Notwendigkeit vom Hochwasser betroffene Orte aufzusuchen. "Wir haben ohnehin viele Touristen, aber da sind jetzt auch die Einheimischen unterwegs. Bitte nicht gehen und schauen, wie es steht. Vor allem nicht auf die Stege gehen, sondern einfach mal sich zurückhalten, weil da müssen die unterwegs sein können, die wirklich helfen und was zu tun haben."

Hören

04.06.24 08:00 Uhr Bayern 2 Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Namentlich

Ortsnamen brauchen Eindeutigkeit. Sonst landet man dort, wo man eigentlich nicht hin will. Und da reden wir nicht von Neustadt. Eine Glosse von Severin Groebner.

Hören

04.06.24 07:00 Uhr Bayern 2 ICONIC - Modegeschichte mit Aminata Belli

Trailer 2. Staffel

++Am 18.06. gibt's hier neue Folgen von ICONIC - Modegeschichte mit Aminata Belli! ++ Worum's gehen wird? Ikonische Kleidungsstücke, die ihr höchstwahrscheinlich auch im Schrank habt - Jeans, Handtasche, Unterwäsche, Sonnenbrille....

Hören

04.06.24 03:30 Uhr Bayern 2 radioWissen

Die Landung der Alliierten in der Normandie

Gedenkveranstaltungen zum D-Day gehören für die Bewohner der Landungsstrände in der Normandie zum Jahresablauf. Staatsoberhäupter reisen an, Veteranen werden geehrt. In diesem Jahr zum 80. Mal. Sie feiern die Befreiung Frankreichs von deutschen Besatzern. Bei der Invasion der Alliierten wurden auch viele normannische Orte komplett zerstört. Ein Drittel aller getöteten französischen Zivilisten im 2. Weltkrieg kam während dieser knapp drei monatigen "Operation Overlord" ums Leben. Wie denken Franzosen heute über den D-Day? Ein Besuch im kleinen Ort Courseulle-sur-mer in der Normandie. Von Andrea Burtz

Hören

04.06.24 03:00 Uhr Bayern 2 radioWissen

Heimweh - Schmerzhafte Sehnsucht oder Krankheit?

Heimweh, diese bohrende Sehnsucht nach Wohlvertrautem, die einen in der Fremde packen kann. Viele zwickt es nur ein wenig, andere sind so arg gebeutelt, dass es sie regelrecht krank macht und einschränkt: Kinder kann es genauso treffen, wie Erwachsene oder Alte. Gut zu wissen, wie Heimweh sich lindern lässt. Autorin: Anja Mösing

Hören