Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

18.06.24 06:50 Uhr WDR5 WDR 5 Satire am Morgen

Das Wort zum Dienstag: Sozialer Tag

Jugendliche sammeln mit Arbeit Geld für andere Jugendliche – das ist die Idee hinter dem "Sozialen Tag". Für Jana Fischer ein guter Anlass, in ihrem satirischen Wort zum Dienstag einmal die junge Generation unter die Lupe zu nehmen. Von Jana Fischer.

Hören

18.06.24 06:05 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Bürgergeld für Ukrainer? "Zurück zum regulären Verfahren"

Dass Menschen, die aus der Ukraine zu uns gekommen sind, Bürgergeld bekommen, habe die Verwaltung entlasten sollen, sagt Jens Teutrine (FDP). Jetzt aber sei es an der Zeit, dass für neu ankommende Ukrainer wieder das Asylbewerberleistungsgesetz gelte. Von WDR 5.

Hören

18.06.24 05:50 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Jusos: "Von Haushalt muss Aufbruchssignal erfolgen"

Die Kritik der Jusos an der SPD sei nicht erst nach der Europawahl ausgebrochen, sondern nun lediglich in der Intensität gesteigert, sagt Juso-Chef Philipp Türmer. Der Bundeshaushalt müsse unter allen Umständen ein Investitionshaushalt sein. Von WDR 5.

Hören

18.06.24 05:35 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Spitzenposten: "EU ist eine Kompromissmaschine"

Die Verhandlung über die EU-Spitzenposten sei eine recht komplizierte Angelegenheit, sagt Europarechtlerin Thu Nguyen. Neben der personellen Besetzung sei auch das inhaltliche Füllen der offenen Posten aktuell noch eine zentrale Frage. Von WDR 5.

Hören

18.06.24 05:25 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Sozialer Tag 2024: Jugendliche arbeiten für guten Zweck

Am "Sozialen Tag" gehen Schüler:innen arbeiten statt zur Schule und spenden den Lohn für Gleichaltrige in schwierigen Lebenslagen. Die Schülerinnen Amely Röring und Mirja Klug haben schon an der Aktion teilgenommen und erzählen von ihren Erfahrungen. Von WDR 5.

Hören

18.06.24 04:45 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Weiter Kritik an Bildungsministerin Stark-Watzinger

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören

17.06.24 22:01 Uhr WDR5 WDR 5 Erlebte Geschichten

Der Archäologe Hermann Parzinger

Hermann Parzinger ist einer der profiliertesten Archäologen des Landes und hat ein Faible für die Steinzeit. Von ihm stammen bahnbrechenden Entdeckungen und faszinierende Bücher. Seit 2008 ist Parzinger Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Von Thomas Combrink.

Hören

17.06.24 18:04 Uhr WDR5 WDR 5 Das philosophische Radio

Gunter Gebauer: Die sieben Todsünden

Was dürfen wir und was nicht? Die sieben Todsünden waren in christlich geprägten Gesellschaft über Jahrhunderte ein zentraler Maßstab mit immenser Wirkkraft. Welche Bedeutung haben sie heute? Studiogast: Gunter Gebauer, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

Hören

17.06.24 16:02 Uhr WDR5 Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Der Osten bleibt anders & Eizellspenden bleiben schwierig

Ostdeutschland gleicht sich immer mehr dem Westen an? Nein, das ist eine Fiktion, erklärt Soziologe Steffen Mau im Politikum-Gespräch. Außerdem blicken wir auf den Plan, Eizellspenden zuzulassen, und die Suche nach neuen Spitzenkräften für die EU. Von WDR 5.

Hören

17.06.24 15:05 Uhr WDR5 WDR 5 Westblick

WDR 5 Westblick Ganze Sendung (17.06.2024)

Der Tag in NRW: AfD-Parteitag in Essen findet statt; Mehr Schwarzfahrer im ÖPNV; Details zur NRW-Krankenhausplanung; Neusser Schützen öffnen Verein für Frauen; Großer Schlag gegen Kokain-Händler; Aus für geplanten Nationalpark Egge; Österreichische Fans in Düsseldorf; Präventionsprojekt gegen Gewalt in der Schule. Moderation: Wiebke Dumpe. Von WDR 5.

Hören