Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

29.11.23 16:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Karin Simon, Sterbeamme

Karin Simon war 15, als ihre Mutter starb und der Wunsch erwachte, Krankenschwester zu werden. Lange kümmert sie sich um Gesundung und Heilung - und weiß zugleich, dass auch das Sterben gutes Geleit braucht. Heute bezeichnet sie sich als Sterbeamme, Liedermacherin und spielt auch Kabarett - Titel: "Zum Sterben schön". Moderation: Norbert Joa

Hören

29.11.23 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – SWR2 Impuls

Hausgemachte Krise? Der Türkei droht Wasserstress

In der Türkei sind die Folgen der Klimaveränderung immer mehr zu spüren. Dem Land geht nach und nach das Wasser aus. Das Land trocknet aus, auch weil die Landwirtschaft viel Wasser verbraucht. Außerdem wächst die Bevölkerung.

Hören

29.11.23 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – SWR2 Impuls

Tour de COP28: Mit dem Fahrrad zur Weltklimakonferenz in Dubai

Fahrrad-Fans aus Deutschland, Ägypten und den Vereinigten Arabischen Emiraten sind mehr als 700 Kilometer vom Oman bis nach Dubai geradelt. Damit wollen sie ein Zeichen setzen: Man kann auch am Golf Fahrrad fahren und mehr für die Umwelt tun.

Hören

29.11.23 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – SWR2 Impuls

Erste Aminosäuren könnten im All entstanden sein

Wie ist Leben auf der Erde entstanden? Die Schlüssel zum Leben sind neben Sauerstoff und Wasser die Aminosäuren. Sie sind die Bausteine, aus denen alle Organismen bestehen. Aber wie sind die ersten Aminosäuren auf der Erde entstanden?

Hören

29.11.23 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – SWR2 Impuls

Greenwashing? Erster Transatlantik-Flug nur mit Bio-Kerosin

Es klingt toll: Zum ersten Mal ist ein Flugzeug rein mit Biokraftstoff über den Atlantik geflogen. Allerdings wird Biosprit für den weltweiten Flugverkehr wohl nicht ausreichen. Aber es könnte ein Teil davon sein, Fliegen klimafreundlicher zu machen. Stefan Troendle im Gespräch mit Janina Schreiber, SWR-Umweltredaktion

Hören

29.11.23 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – SWR2 Impuls

COP28: Was kann die Weltklimakonferenz in Dubai erreichen?

Morgen startet die Weltklimakonferenz COP28 in Dubai. Die Ausgangslage ist nicht gerade gut angesichts der vielen Krisen auf der Welt. Lange Jahre haben wir viel zu wenig getan. Was können wir von dieser Klimakonferenz erwarten? Stefan Troendle im Gespräch mit Werner Eckert, SWR-Umweltredaktion.

Hören

29.11.23 15:55 Uhr SWR2 SWR2 lesenswert - Literatur

Coco Mellors – Cleopatra und Frankenstein

Coco Mellors Debutroman „Cleopatra und Frankenstein“ polarisiert auf Bookstagram und Booktok. Er handelt von einer überstürzten Hochzeit, Party, Alkohol und dem pulsierenden Leben in Big Apple. Schnell und humorvoll erzählt, den Hype aber trotzdem nicht wert. Aus dem Englischen von Lisa Kögeböhn Eichborn Verlag, 512 Seiten, 25 Euro ISBN 978-3-84790-144-0

Hören

29.11.23 15:30 Uhr Bayern 2 radioWissen

Feuer in den Religionen - Erleuchtung, Reinigung, Wandel

Feuer spielt in den Mythen der Menschheit und in den Religionen eine große Rolle. Es gibt Feuergottheiten und die archaische Urkraft ist Symbol des Lebens, des Göttlichen und Heiligen, Zeichen der Erleuchtung oder des Neubeginns. (BR 2021) Autorin: Sylvia Schopf

Hören

29.11.23 15:16 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Streik im Winterwetter

Viele Autobahnmeistereien werden wegen eines Warnstreiks morgen nur die Autobahnen räumen, nicht aber Bundesstraßen.

Hören

29.11.23 15:05 Uhr SWR2 SWR2 Tandem

Verschleppt – Wie Russland ukrainische Kinder indoktriniert

Viele ukrainische Kinder aus den von Russland besetzten Gebieten werden in russischen Heimen oder Pflegefamilien untergebracht und gezielt „umerzogen“. Kinder, die es zurück geschafft haben, erzählen.

Hören